Sachkunde PSAgA nach DGUV 312-906: Ausbildung und praktische Anwendung

Die richtige Nutzung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ist in vielen Arbeitsbereichen unverzichtbar, um Leben zu schützen. Die DGUV Grundsatz 312-906 regelt die Qualifikation von Sachkundigen, die für die Überprüfung und Beurteilung von PSAgA verantwortlich sind. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Grundlagen, Anforderungen und die praktische Umsetzung der Sachkundeausbildung ein.


1. Warum ist die Sachkunde nach DGUV 312-906 wichtig?

Eine sachgerechte Überprüfung von PSAgA ist entscheidend, um:

  • die Sicherheit der Anwender zu gewährleisten,
  • die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu sichern,
  • die Lebensdauer der Ausrüstung zu maximieren und
  • Unfälle durch fehlerhafte PSA zu vermeiden.

Nur sachkundige Personen dürfen die regelmäßige Prüfung von PSAgA durchführen. Die DGUV 312-906 definiert die Qualifikationen und Anforderungen an diese Personen.

(mehr …)

Pin It on Pinterest